Iwan Pawlow
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''Iwan Petrowitsch Pawlow''' (14.9.1849 - 27.2.1936) war ein russischer Mediziner, [[Psychologie|Psychologe]] und Nobelpreisträger für Medizin, der wichtige Grundlagen für die [[Verhaltensforschung]] entwickelte und damit einen Grundstein legte für behavioristische Lerntheorien; weltberühmt wurde u.a. sein Experiment der klassischen Konditionierung (''Reiz-Reaktions-Schema'') mit dem, nach ihm benannten ''Pawlowschen Hund''. | '''Iwan Petrowitsch Pawlow''' (14.9.1849 - 27.2.1936) war ein russischer Mediziner, [[Psychologie|Psychologe]] und Nobelpreisträger für Medizin, der wichtige Grundlagen für die [[Verhaltensforschung]] entwickelte und damit einen Grundstein legte für behavioristische Lerntheorien; weltberühmt wurde u.a. sein Experiment der klassischen Konditionierung (''Reiz-Reaktions-Schema'') mit dem, nach ihm benannten ''Pawlowschen Hund''. | ||
+ | |||
+ | Aus diesen Grundlagen entwickelte sich u.a. im [[NLP]] das Konzept des [[Ankern]]s. | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Große Geister|Pawlow]] [[Kategorie:Psychologie|Pawlow]] [[Kategorie:Lernforschung|Pawlow]] | [[Kategorie:Große Geister|Pawlow]] [[Kategorie:Psychologie|Pawlow]] [[Kategorie:Lernforschung|Pawlow]] |
Version vom 27. Oktober 2015, 14:38 Uhr
Auf 1 Blick
Iwan Petrowitsch Pawlow (14.9.1849 - 27.2.1936) war ein russischer Mediziner, Psychologe und Nobelpreisträger für Medizin, der wichtige Grundlagen für die Verhaltensforschung entwickelte und damit einen Grundstein legte für behavioristische Lerntheorien; weltberühmt wurde u.a. sein Experiment der klassischen Konditionierung (Reiz-Reaktions-Schema) mit dem, nach ihm benannten Pawlowschen Hund.
Aus diesen Grundlagen entwickelte sich u.a. im NLP das Konzept des Ankerns.
-