Gemeinschaftsbild

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
==Literatur (auszugsweise)==
+
==Literatur==
* [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Königsweg Kreativität]].'' Paderborn 1998. ISBN 3873873796
+
* [[Michael M Luther|Michael Luther]], Jutta Gründonner: ''[[Königsweg Kreativität]].'' Paderborn 1998. ISBN 3873873796
 
* Michael Luther, Evelyne Maaß: ''[[NLP-Spiele-Spectrum]].'' Paderborn 2006.5. ISBN 387387055X
 
* Michael Luther, Evelyne Maaß: ''[[NLP-Spiele-Spectrum]].'' Paderborn 2006.5. ISBN 387387055X
  
[[Kategorie:Gehirn aufwärmen]] [[Kategorie:Warmup- und Aktivierungsübungen]]  [[Kategorie:Teamübungen]]
+
==Weitere ähnliche Anregungen==
 +
* Arthur B. VanGundy: ''[[Brain boosters for business advantage|Brain Boosters for Business Advantage]].'' (Englisch) New York 1994. ISBN 0-89384-267-2
 +
 
 +
[[Kategorie:Warmup- und Aktivierungsübungen]]  [[Kategorie:Teamübungen]]

Aktuelle Version vom 17. November 2019, 15:04 Uhr

Auf 1 Blick

Gemeinschaftsbild ist eine klassische Partner-Aufwärmübung in der Gruppe für Körper und Geist in 2 Schritten, die als Mentale Aufwärmübung aus dem weiten Feld des BrainGym kommt; dazu sind alle Beteiligten jeweils paarweise (A und B) mit einem dicken Stift und einem großen Blatt Papier (z.B. einer Flipchart) ausgerüstet und haben die Vorgabe, während der ganzen Übung zu schweigen:

  1. Zuerst erhält jeder der Partner einen Begriff auf einer Karte (z.B. A: Auto - B: Baum), den der andere Partner nicht kennt; dann erhalten beide Partner noch eine Karte mit einem gemeinsamen Begriff.
  2. Zum Zeichnen führen nun beide Partner gemeinsam einen einzigen Stift, den sie während der ganzen Aufgabe auch beide ständig festhalten müssen. Es darf während der gesamten AUfgabe nicht miteinander gesprochen werden.
  3. Anschließend geht es nun darum, welches Paar zuerst alle drei Begrifflichkeiten erfolgreich unter Einhaltung der Regeln zeichnerisch zu Papier gebracht hat.

Durch ihren Charakter ist die Übung gut geeignet, um vor einer anstehenden Problemlösungsaufgabe Kopf und Körper in Bewegung zu bringen, sowie insbesondere in einem Team auch den für kreative Lösungsfindung nützlichen "Humor-Faktor" zu adressieren.

-

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weitere ähnliche Anregungen

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support