Kategorie:Kreativitätsprinzipien

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Kreativitätsprinzipien''' umfasst Beiträge, die sich mit kreativen Wirkungsprinzipien befassen.
 
'''Kreativitätsprinzipien''' umfasst Beiträge, die sich mit kreativen Wirkungsprinzipien befassen.
  
Kreative Prinzipien (auch "kreative Wirkungsprinzipien" genannt) finden sich in allen kreativen Komponenten/ Modalitäten (Prozess, Person, Panorama) wieder und dort jeweils auch in ihren Submodalitäten oder untergeordneten Aspekten (z.B. "Kreativitätstechniken"). Sie bezeichnen "Richtlinien"/ Leitlinien, Grundregeln die einer bestimmten Klasse von Elementen, Übungen, Formaten und Vorgehensweise zugrunde liegen, deren Eigenheiten und Funktionsweisen beschreiben und deren Gemeinsamkeiten definieren.  
+
"Kreative Wirkungsprinzipien" finden sich in allen Komponenten/ Modalitäten von [[KREATIVITÄT|Kreativität]] (Prozess, Person, Panorama) wieder und dort jeweils auch in ihren Submodalitäten oder untergeordneten Aspekten (z.B. "Kreativitätstechniken"). Sie bezeichnen "Richtlinien"/ Leitlinien, Grundregeln die einer bestimmten Klasse von Elementen, Übungen, Formaten und Vorgehensweise zugrunde liegen, deren Eigenheiten und Funktionsweisen beschreiben und deren Gemeinsamkeiten definieren.
 +
 
 +
Bezogen auf den [[Kreativer Prozess|kreativen Prozess]], und hier speziell auf den Einsatz von Kreativen Arbeitstechniken (Kreativitätstechniken) bedeutet das auszugsweise konkret: <br>
 +
Beispielsweise folgt die bekannte Kreativitätstechnik ''Brainstorming'' dem ''Assoziationsprinzip'' (eine geäußerte Idee knüpft an die nächste an) - und dieses Prinzip wiederum liegt auch noch einer ganzen Reihe ähnlicher Techniken zugrunde. Das bedeutet in der Praxis: Mit der Kenntnis um einige, wenige (übergeordnete) Kreativitätsprinzipien besitzt z.B. ein kreativer Praktiker bereits ein handlungsfähiges Arbeitsrepertoire, ohne unzählige (unter-/ nachgeordnete) Kreativitätstechniken im Einzelnen kennen zu müssen; das erhöht i.d.R. die praktische Handlungskompetenz.
 
</div>
 
</div>
 
<!-- ---- -->
 
<!-- ---- -->
  
 
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]]
 
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]]

Version vom 26. März 2020, 14:30 Uhr

Kreativitätsprinzipien umfasst Beiträge, die sich mit kreativen Wirkungsprinzipien befassen.

"Kreative Wirkungsprinzipien" finden sich in allen Komponenten/ Modalitäten von Kreativität (Prozess, Person, Panorama) wieder und dort jeweils auch in ihren Submodalitäten oder untergeordneten Aspekten (z.B. "Kreativitätstechniken"). Sie bezeichnen "Richtlinien"/ Leitlinien, Grundregeln die einer bestimmten Klasse von Elementen, Übungen, Formaten und Vorgehensweise zugrunde liegen, deren Eigenheiten und Funktionsweisen beschreiben und deren Gemeinsamkeiten definieren.

Bezogen auf den kreativen Prozess, und hier speziell auf den Einsatz von Kreativen Arbeitstechniken (Kreativitätstechniken) bedeutet das auszugsweise konkret:
Beispielsweise folgt die bekannte Kreativitätstechnik Brainstorming dem Assoziationsprinzip (eine geäußerte Idee knüpft an die nächste an) - und dieses Prinzip wiederum liegt auch noch einer ganzen Reihe ähnlicher Techniken zugrunde. Das bedeutet in der Praxis: Mit der Kenntnis um einige, wenige (übergeordnete) Kreativitätsprinzipien besitzt z.B. ein kreativer Praktiker bereits ein handlungsfähiges Arbeitsrepertoire, ohne unzählige (unter-/ nachgeordnete) Kreativitätstechniken im Einzelnen kennen zu müssen; das erhöht i.d.R. die praktische Handlungskompetenz.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support