Humorprinzip

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<div align="center">
 +
'''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität A-Z:]] '''
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-A|A]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-B|B]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-C|C]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-D|D]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-E|E]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-F|F]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-G|G]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-H|H]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-I|I]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-J|J]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-K|K]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-L|L]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-M|M]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-N|N]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-O|O]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-P|P]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Q|Q]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-R|R]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-S|S]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-T|T]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-U|U]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-V|V]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-W|W]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-X|X]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Y|Y]]
 +
[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Z|Z]]
 +
</div>
 +
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Zeile 4: Zeile 34:
  
 
Neben der Aktivierung und Nutzung biochemischer Prozesse (vermehrte Katecholaminausschüttung, nachgewiesen in zahlreichen "Humorexperimenten", die ua. im Wissenschaftszweig der [[Humorforschung]] durchgeführt wurden), bedient sich auch dieses Prinzip des zweischrittigen Metaprinzips:
 
Neben der Aktivierung und Nutzung biochemischer Prozesse (vermehrte Katecholaminausschüttung, nachgewiesen in zahlreichen "Humorexperimenten", die ua. im Wissenschaftszweig der [[Humorforschung]] durchgeführt wurden), bedient sich auch dieses Prinzip des zweischrittigen Metaprinzips:
# Problementfernung: Die Gedanken werden zunächst von dem eigentlichen Problem gelöst, um Freiraum für neue Lösungen zu schaffen.
+
# [[Problementfernung]]: Die Gedanken werden zunächst von dem eigentlichen Problem gelöst, um Freiraum für neue Lösungen zu schaffen.
# Problemwiederannäherung: Die Gedanken nähern sich nachfolgend, meist durch völlig neue Perspektiven und Lösungsoptionen angereichert, wieder dem ursprünglichen Problem an.
+
# [[Problemwiederannäherung]]: Die Gedanken nähern sich nachfolgend, meist durch völlig neue Perspektiven und Lösungsoptionen angereichert, wieder dem ursprünglichen Problem an.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]]
+
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität-H]] [[Kategorie:Kreativitätsprinzipien]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2020, 10:50 Uhr

Absichtliche Kreativität A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auf 1 Blick

Das Humorprinzip ist ein kreatives Prinzip, das Humor als wesentliches problementfernendes Element und als Katalysator nutzt, um auf neue Ideen und entferntere Lösungen zu kommen. Dabei werden als Erstes die üblichen Regeln des Verstandes zumindest vorübergehend außer Kraft gesetzt; ebenfalls wird vorübergehend die "Erlaubnis" erteilt, den Zwang zum logischen, vernünftigen Denken aufzuheben und völlig unorthodoxen Gedankengängen zu folgen, die oft zu überraschenden Lösungen führen. Dem Prinzip liegt u.a. die Annahme zugrunde: "Vom Haha (i.S.v. Humor, Witz) zum Aha (i.S.v. Geistesblitz) ist es oft nur ein kleiner Schritt."

Neben der Aktivierung und Nutzung biochemischer Prozesse (vermehrte Katecholaminausschüttung, nachgewiesen in zahlreichen "Humorexperimenten", die ua. im Wissenschaftszweig der Humorforschung durchgeführt wurden), bedient sich auch dieses Prinzip des zweischrittigen Metaprinzips:

  1. Problementfernung: Die Gedanken werden zunächst von dem eigentlichen Problem gelöst, um Freiraum für neue Lösungen zu schaffen.
  2. Problemwiederannäherung: Die Gedanken nähern sich nachfolgend, meist durch völlig neue Perspektiven und Lösungsoptionen angereichert, wieder dem ursprünglichen Problem an.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support