Savant-Phänomen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Daniel Tammet]] (Mathematik-Savant) | * [[Daniel Tammet]] (Mathematik-Savant) | ||
* [[Gilles Trehin]] (Kunst-Savant) | * [[Gilles Trehin]] (Kunst-Savant) | ||
− | * [[Tony DeBlois]], [[Matt Savage]], [[Derek Paravicini]], [[Leslie Lemke]], [[ | + | * [[Tony DeBlois]], [[Matt Savage]], [[Derek Paravicini]], [[Leslie Lemke]], [[Brittany Maier]] (Musik-Savants) |
* [[Richard Wawro]] (Kunst-Savant) | * [[Richard Wawro]] (Kunst-Savant) | ||
* [[Ziad Fazah]], [[Muhamed Mesic]], [[John Sevier Austin]] (Sprach-Savant) | * [[Ziad Fazah]], [[Muhamed Mesic]], [[John Sevier Austin]] (Sprach-Savant) |
Version vom 23. Oktober 2021, 11:46 Uhr
Als Savant-Phänomen (auch Inselbegabung, früher auch "Idiot Savants" nach dem englischen Neurologen Langdon Down genannt) wird das Phänomen bezeichnet, bei dem Menschen, oft mit kognitiver Behinderung (Autismus, auch als Down-Syndrom bezeichnet), in einem kleinen Teilbereich menschlicher Begabung außergewöhnliche Leistungen vollbringen. Die Leistungen von Savants können extrem erstaunliche Ausmaße annehmen (s. auch in der Kategorie Künstler); sie werden nach dem Autismus-Forscher Darold Treffert unterteilt in talentierte und erstaunliche Savants, mit einer Markierung besonders herausragender Fälle als prodigious savants (vom englischen prodigy, deutsch: Wunderkind).
Die Ursachen des Savant-Phänomens sind bis heute noch nicht hinreichend bekannt.
Herausragende Savants sind u.A.:
- Stephen Wiltshire (fotografisches Gedächtnis)
- Daniel Tammet (Mathematik-Savant)
- Gilles Trehin (Kunst-Savant)
- Tony DeBlois, Matt Savage, Derek Paravicini, Leslie Lemke, Brittany Maier (Musik-Savants)
- Richard Wawro (Kunst-Savant)
- Ziad Fazah, Muhamed Mesic, John Sevier Austin (Sprach-Savant)
- Kim Peek, Orlando Serrell, Solomon Weniaminowitsch Schereschewski (Gedächtnis-Savant)
-
Namensalternativen
Für das Savant-Phänomen sind auch folgende Namensalternativen im Gebrauch: Inselbegabung, Genie-Syndrom, Teilleistungsstärke; Kurzform Savants, früher auch Idiot Savants oder autistisches Genie.