Frank Farrelly
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
[[:Kategorie:Kreative Köpfe-Z|Z]] | [[:Kategorie:Kreative Köpfe-Z|Z]] | ||
</div> | </div> | ||
− | [[Bild:Hof-225-ff.jpg|thumb|right|Frank Farelly]] | + | [[Bild:Hof-225-ff.jpg|thumb|right|Frank Farelly †]] |
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Frank Farrelly''' (26.8.1931 - 10.2.2013) war ein US-amerikanischer Psychologe, emeritierter Psychologieprofessor und Begründer der [[Provokative Therapie|Provokativen Therapie]], die sich durch einen besonderen, humorvoll-provokativen Stil auszeichnet und die Einfluss auf viele andere Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, wie z.B. das [[NLP]], genommen hat. Er galt als einer der Urheber der Integration humorvoller klientenzentrierter Provokation in Beratungs-, Therapie- und Coaching-Kontexte und beschrieb seine Grundhaltung als die eines ''Advocatus Diaboli''. | + | '''Frank Farrelly''' (26.8.1931 - 10.2.2013) war ein US-amerikanischer [[Psychologie|Psychologe]], emeritierter Psychologieprofessor und Begründer der [[Provokative Therapie|Provokativen Therapie]], die sich durch einen besonderen, humorvoll-provokativen Stil auszeichnet und die Einfluss auf viele andere Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, wie z.B. das [[NLP]], genommen hat. Er galt als einer der Urheber der Integration humorvoller klientenzentrierter Provokation in Beratungs-, Therapie- und Coaching-Kontexte und beschrieb seine Grundhaltung als die eines ''Advocatus Diaboli''. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Version vom 25. April 2022, 13:43 Uhr
Auf 1 Blick
Frank Farrelly (26.8.1931 - 10.2.2013) war ein US-amerikanischer Psychologe, emeritierter Psychologieprofessor und Begründer der Provokativen Therapie, die sich durch einen besonderen, humorvoll-provokativen Stil auszeichnet und die Einfluss auf viele andere Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, wie z.B. das NLP, genommen hat. Er galt als einer der Urheber der Integration humorvoller klientenzentrierter Provokation in Beratungs-, Therapie- und Coaching-Kontexte und beschrieb seine Grundhaltung als die eines Advocatus Diaboli.
-
Publikationen
- Farrelly, Frank and Brandsma, Jeffrey: "Provocative Therapy". Meta Publishing Co., P.O. Box 565, Cupertino, CA 95014, 1974.
- Farrelly, Frank: "Provocative Therapy". American Academy of Psychotherapists' Tape Library, No. 58, Phila., PA., 1971.
- Farrelly, Frank and Quedenfeld, Carl: "Provocative Therapy With The Hearing Impaired Client" in Counseling Deaf People: Research & Practice. edited by Glenn Anderson and Douglas Watson, University of Arkansas, 1985.
- Farrelly, Frank and Brandsma, Jeffrey: Provokative Therapie (German translation). Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg, 1986.
- Farrelly, Frank: (Simultanübersetzung durch P. Castle), "Provokative Therapie - Die Rolle des Humors in der Therapie". in Drucken von der Psychosomatik zur Allgemeinmedizin. E. Petzold, B. Luban-Plozza.