Konkordantes Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
Mit '''Konkordantem Denken''' (nach ''Kohut'' 1984) ist in der "Selbstpsychologie" das "Denken in Übereinstimmungen" und damit einhergehend das Entwickeln von Gleichheitsgefühlen bzw. eines Gleichheitserlebens gemeint (z.B. Mädchen verhalten sich wie ihre Mütter, Jungen tendieren in ihren Aktivitäten zu ihren Vätern). | Mit '''Konkordantem Denken''' (nach ''Kohut'' 1984) ist in der "Selbstpsychologie" das "Denken in Übereinstimmungen" und damit einhergehend das Entwickeln von Gleichheitsgefühlen bzw. eines Gleichheitserlebens gemeint (z.B. Mädchen verhalten sich wie ihre Mütter, Jungen tendieren in ihren Aktivitäten zu ihren Vätern). | ||
+ | |||
+ | Die Begrifflichkeit korreliert mit dem [[Metaprogramme|Metaprogramm]]/ Sortierkriterium/ Filter "sortieren nach Ähnlichkeit/Gleichheit" (versus "Sortieren nach Unterschieden"). | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Aktuelle Version vom 11. März 2024, 06:07 Uhr
Auf 1 Blick
Mit Konkordantem Denken (nach Kohut 1984) ist in der "Selbstpsychologie" das "Denken in Übereinstimmungen" und damit einhergehend das Entwickeln von Gleichheitsgefühlen bzw. eines Gleichheitserlebens gemeint (z.B. Mädchen verhalten sich wie ihre Mütter, Jungen tendieren in ihren Aktivitäten zu ihren Vätern).
Die Begrifflichkeit korreliert mit dem Metaprogramm/ Sortierkriterium/ Filter "sortieren nach Ähnlichkeit/Gleichheit" (versus "Sortieren nach Unterschieden").
-
[Bearbeiten] Literatur
- Heinz Kohut: How Does Analysis Cure? Chicago und London 1984
- Heinz Kohut: The Kohut Seminars on Self Psychology and Psychotherapy with Adolescents and Young Adults. New York 1987