MBTI
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''MBTI®''' steht für Myers-Briggs-Type-Indicator, eine Typisierungs-Methode (nach Myers / Briggs) zur Ermittlung persönlicher Verhaltenspräferenzen und Typenprofile. Sie baut auf der Typenlehre von C.G.Jungk auf und untersucht die bevorzugten "Einstellungen", "Wahrnehmungsformen", "Entscheidungsstile" und "Lebenseinstellungen". In Amerika stellt MBTI® das am häufigsten benutzte psychologische Instrument zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung dar. | + | '''MBTI®''' steht für Myers-Briggs-Type-Indicator, eine Typisierungs-Methode (nach Myers / Briggs 1985) zur Ermittlung persönlicher Verhaltenspräferenzen und Typenprofile. Sie baut auf der Typenlehre von [[Carl Gustav Jung|C.G.Jungk]] auf und untersucht die bevorzugten "Einstellungen", "Wahrnehmungsformen", "Entscheidungsstile" und "Lebenseinstellungen". In Amerika stellt MBTI® das am häufigsten benutzte psychologische Instrument zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung dar. |
[[Kategorie:Typologien]] | [[Kategorie:Typologien]] |
Version vom 26. Juni 2010, 11:40 Uhr
MBTI® steht für Myers-Briggs-Type-Indicator, eine Typisierungs-Methode (nach Myers / Briggs 1985) zur Ermittlung persönlicher Verhaltenspräferenzen und Typenprofile. Sie baut auf der Typenlehre von C.G.Jungk auf und untersucht die bevorzugten "Einstellungen", "Wahrnehmungsformen", "Entscheidungsstile" und "Lebenseinstellungen". In Amerika stellt MBTI® das am häufigsten benutzte psychologische Instrument zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung dar.