Konzeptsteckbrief
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Bei der Ideenoptimierungstechnik '''Konzept-Steckbrief''' werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbrie...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Bei der Ideenoptimierungstechnik '''Konzept-Steckbrief''' werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren | + | Bei der Ideenoptimierungstechnik '''Konzept-Steckbrief''' werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren (Wer treibt die Idee voran?) |
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] |
Version vom 29. Juni 2010, 22:45 Uhr
Bei der Ideenoptimierungstechnik Konzept-Steckbrief werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren (Wer treibt die Idee voran?)