Neurodidaktik

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Impulsfelder]]
+
[[Kategorie:Impulsfelder]] [[Kategorie:Neuronales]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2021, 14:53 Uhr

Auf 1 Blick

Neurodidaktik ist ein Sammelbegriff für verschiedene praxisorientierte Ansätze, die didaktische bzw. pädagogische Konzepte unter wesentlicher Berücksichtigung der Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der neueren Hirnforschung zu entwickeln; der Begriff bzw. das Feld sieht sich auch mit Kritik konfrontiert, weil u.A. eine große Vielfalt an nicht belegten oder belegbaren Ansätzen existiert, die für sich in Anspruch nehmen, neurowissenschaftliche Erkenntnisse in ihre, zum Teil stark unterschiedlichen Konzepte einfließen zu lassen. Neutral betrachtet, sind die Auswirkungen auf die Kreativität praktische Erkenntnisgewinne über die Anwendbarkeit der Ergebnisse moderner Gehirnforschung für Lehr-, Lern- und Vermittlungsprozesse. Ein bekannter Vertreter ist Manfred Spitzer.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support