ORCI
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''ORCI''' (Abkürzung für '''O'''rganizational '''R'''enewal '''C'''apability '''I'''nventory, auch Sechs-Faktoren-Modell genannt) ist ein mehrdimensionales Instrument (Aino Kianto (Finnland), 2008) zur Messung und nachfolgenden Steuerung von sechs zentralen Dimensionen der organisationalen Veränderungs- und Erneuerungsfähigkeit. Es weist Ähnlichkeiten mit dem Modell der [[Lernende Organisation|Lernenden Organisation]] von [[Peter Senge]] auf und unterstützt Unternehmen, ihre Fähigkeit zur Veränderung differenziert zu bewerten, um nachfolgend ihre Innovationskompetenz zu stärken. | + | '''ORCI''' (Abkürzung für '''O'''rganizational '''R'''enewal '''C'''apability '''I'''nventory, auch '''Sechs-Faktoren-Modell''' genannt) ist ein mehrdimensionales Instrument (''Aino Kianto'' (Finnland), 2008) zur Messung und nachfolgenden Steuerung von sechs zentralen Dimensionen der organisationalen Veränderungs- und Erneuerungsfähigkeit. Es weist Ähnlichkeiten mit dem Modell der [[Lernende Organisation|Lernenden Organisation]] von [[Peter Senge]] auf und unterstützt Unternehmen, ihre Fähigkeit zur Veränderung differenziert zu bewerten, um nachfolgend ihre Innovationskompetenz zu stärken. |
Die sechs Dimensionen sind: | Die sechs Dimensionen sind: | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Instrumente]] | [[Kategorie:Instrumente]] |
Aktuelle Version vom 27. März 2015, 16:04 Uhr
Auf 1 Blick
ORCI (Abkürzung für Organizational Renewal Capability Inventory, auch Sechs-Faktoren-Modell genannt) ist ein mehrdimensionales Instrument (Aino Kianto (Finnland), 2008) zur Messung und nachfolgenden Steuerung von sechs zentralen Dimensionen der organisationalen Veränderungs- und Erneuerungsfähigkeit. Es weist Ähnlichkeiten mit dem Modell der Lernenden Organisation von Peter Senge auf und unterstützt Unternehmen, ihre Fähigkeit zur Veränderung differenziert zu bewerten, um nachfolgend ihre Innovationskompetenz zu stärken.
Die sechs Dimensionen sind:
- Strategische Kompetenz
- Führung
- Informationsmanagement
- Zusammenarbeit
- Lernen
- Umgang mit Zeit
-