Robert Gagne
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Robert Mills Gagne''' (21.8.1916 - 28.4.2002) war ein US-amerikanischer experimenteller [[Psychologie|Psychologe]] und [[Pädagogik|Pädagoge]], der in den USA lange Zeit | + | '''Robert Mills Gagne''' (21.8.1916 - 28.4.2002) war ein US-amerikanischer experimenteller [[Psychologie|Psychologe]] und [[Pädagogik|Pädagoge]], der in den USA lange Zeit als eine der maßgeblichen Persönlichkeiten im Bereich der [[Lernpsychologie]] (Educational Psychology) und [[Didaktik]] galt; er war u.a. auch als Pionier an der Entwicklung und Anwendung von ''computergestützten Lernverfahren (CBT'') beteiligt. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Große Geister|Gagne]] [[Kategorie:Lernforschung|Gagne]] [[Kategorie:Psychologie|Gagne]] | [[Kategorie:Große Geister|Gagne]] [[Kategorie:Lernforschung|Gagne]] [[Kategorie:Psychologie|Gagne]] |
Aktuelle Version vom 1. Mai 2022, 04:41 Uhr
Auf 1 Blick
Robert Mills Gagne (21.8.1916 - 28.4.2002) war ein US-amerikanischer experimenteller Psychologe und Pädagoge, der in den USA lange Zeit als eine der maßgeblichen Persönlichkeiten im Bereich der Lernpsychologie (Educational Psychology) und Didaktik galt; er war u.a. auch als Pionier an der Entwicklung und Anwendung von computergestützten Lernverfahren (CBT) beteiligt.
-