Heinrich Heine
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Christian Johann Heinrich Heine''' (13.12.1797 - 17.2.1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller, Essayisten, Satiriker und Journalisten des...) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Christian Johann Heinrich Heine''' (13.12.1797 - 17.2.1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller, Essayisten, Satiriker und Journalisten des 19. Jahrhunderts, der als "letzter Dichter" und gleichzeitig Überwinder der Romantik gilt | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''Christian Johann Heinrich Heine''' (13.12.1797 - 17.2.1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller, Essayisten, Satiriker und Journalisten des 19. Jahrhunderts, der als "letzter Dichter" und gleichzeitig Überwinder der ''Romantik'', wie auch als einer der Hauptvertreter des "Jungen Deutschland" gilt. Er machte die deutsche Alltagsprache lyrikfähig und seine Reiseberichte und Feuilletons waren Ausdruck einer neuen Kunstform, die er durch ein Deutsch in nie zuvor gekannter eleganter Leichtigkeit untermalte; sein geistvoller und plaudernder Prosastil machte ihn u.a. zum Begründer des "modernen Feuilletonismus". | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kunst & Künstler|Heine]] | [[Kategorie:Kunst & Künstler|Heine]] |
Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 14:25 Uhr
Auf 1 Blick
Christian Johann Heinrich Heine (13.12.1797 - 17.2.1856) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller, Essayisten, Satiriker und Journalisten des 19. Jahrhunderts, der als "letzter Dichter" und gleichzeitig Überwinder der Romantik, wie auch als einer der Hauptvertreter des "Jungen Deutschland" gilt. Er machte die deutsche Alltagsprache lyrikfähig und seine Reiseberichte und Feuilletons waren Ausdruck einer neuen Kunstform, die er durch ein Deutsch in nie zuvor gekannter eleganter Leichtigkeit untermalte; sein geistvoller und plaudernder Prosastil machte ihn u.a. zum Begründer des "modernen Feuilletonismus".
-