TOTE
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''TOTE''' ist ein kybernetisches Veränderungsmodell und -format (nach Priebham/ Miller/ Gallanter, übernommen von [[Robert | + | <div align="center"> |
+ | '''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität A-Z:]] ''' | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-A|A]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-B|B]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-C|C]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-D|D]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-E|E]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-F|F]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-G|G]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-H|H]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-I|I]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-J|J]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-K|K]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-L|L]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-M|M]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-N|N]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-O|O]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-P|P]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Q|Q]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-R|R]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-S|S]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-T|T]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-U|U]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-V|V]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-W|W]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-X|X]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Y|Y]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Z|Z]] | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''TOTE''' ist ein kybernetisches Veränderungsmodell und -format (nach ''Priebham/ Miller/ Gallanter'' 1960, übernommen von [[Robert Dilts]]), das als grundlegendes Regelschema für Strategiearbeit gilt. Es basiert auf der Annahme, dass jede menschliche Aktion nach einem Grundmuster abläuft und in diesem Rahmen auch beeinflussbar und veränderbar ist: | ||
# '''Test''' (testen): Vergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand | # '''Test''' (testen): Vergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand | ||
# '''Operate''' (handeln): Im Falle einer wahrgenommenen Differenz zwischen Ist- und Soll-Zustand Schaffen von Alternativen zur Annäherung an den gewünschten Zustand. | # '''Operate''' (handeln): Im Falle einer wahrgenommenen Differenz zwischen Ist- und Soll-Zustand Schaffen von Alternativen zur Annäherung an den gewünschten Zustand. | ||
# '''Test''' (testen): Vergleich des Ergebnisses, speziell: Ob ein eventueller Unterschied zwischen Ist und Soll minimiert wurde; wenn nicht: Rückkehr zu Operate (Ausprobieren neuer Handlungsalternativen). | # '''Test''' (testen): Vergleich des Ergebnisses, speziell: Ob ein eventueller Unterschied zwischen Ist und Soll minimiert wurde; wenn nicht: Rückkehr zu Operate (Ausprobieren neuer Handlungsalternativen). | ||
# '''Exit''' (Ausgang): Der erwünschte Zustand ist erreicht. | # '''Exit''' (Ausgang): Der erwünschte Zustand ist erreicht. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Persönlichkeits-Formate]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] | + | [[Kategorie:Persönlichkeits-Formate|Tote]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität-T]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität|Tote]] [[Kategorie:Weitere Modelle und Konzepte|Tote]] |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2020, 11:13 Uhr
Auf 1 Blick
TOTE ist ein kybernetisches Veränderungsmodell und -format (nach Priebham/ Miller/ Gallanter 1960, übernommen von Robert Dilts), das als grundlegendes Regelschema für Strategiearbeit gilt. Es basiert auf der Annahme, dass jede menschliche Aktion nach einem Grundmuster abläuft und in diesem Rahmen auch beeinflussbar und veränderbar ist:
- Test (testen): Vergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand
- Operate (handeln): Im Falle einer wahrgenommenen Differenz zwischen Ist- und Soll-Zustand Schaffen von Alternativen zur Annäherung an den gewünschten Zustand.
- Test (testen): Vergleich des Ergebnisses, speziell: Ob ein eventueller Unterschied zwischen Ist und Soll minimiert wurde; wenn nicht: Rückkehr zu Operate (Ausprobieren neuer Handlungsalternativen).
- Exit (Ausgang): Der erwünschte Zustand ist erreicht.
-