PBS

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
(Auf 1 Blick)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
'''PBS''' steht für '''"Personal Balance Sheet"''' (deutsch: Persönliches Balance-Blatt) und bezeichnet eine Evaluierungstechnik (nach Janis/ Mann), die für eine Anzahl vorausgewählter Ideen jeweils die Vor- (erwartete Gewinn) und Nachteile (erwartete Verluste) in Form einer Tabelle auflistet und als Grundlage für eine nachfolgende qualifizierte Entscheidung nutzt; dabei können beide Spalten jeweils noch in "subjektive/ gefühlsmäßige" und "objektive/ greifbare" Faktoren unterteilt werden.
 
'''PBS''' steht für '''"Personal Balance Sheet"''' (deutsch: Persönliches Balance-Blatt) und bezeichnet eine Evaluierungstechnik (nach Janis/ Mann), die für eine Anzahl vorausgewählter Ideen jeweils die Vor- (erwartete Gewinn) und Nachteile (erwartete Verluste) in Form einer Tabelle auflistet und als Grundlage für eine nachfolgende qualifizierte Entscheidung nutzt; dabei können beide Spalten jeweils noch in "subjektive/ gefühlsmäßige" und "objektive/ greifbare" Faktoren unterteilt werden.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Pbs]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung|Pbs]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2011, 07:58 Uhr

Auf 1 Blick

PBS steht für "Personal Balance Sheet" (deutsch: Persönliches Balance-Blatt) und bezeichnet eine Evaluierungstechnik (nach Janis/ Mann), die für eine Anzahl vorausgewählter Ideen jeweils die Vor- (erwartete Gewinn) und Nachteile (erwartete Verluste) in Form einer Tabelle auflistet und als Grundlage für eine nachfolgende qualifizierte Entscheidung nutzt; dabei können beide Spalten jeweils noch in "subjektive/ gefühlsmäßige" und "objektive/ greifbare" Faktoren unterteilt werden.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support