Nutzwertanalyse

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
(Auf 1 Blick)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
Die '''Nutzwertanalyse''' ist eine Ideenauswahltechnik, die eine Auswahl vorliegender Ideen anhand ihres Nutzenbeitrags in Bezug auf das angestrebte Endresultat vornimmt; dazu werden graduelle (auf Skalen abbildbare) Kriterien aufgelistet, mit einer Skalierung versehen und, entsprechend ihrer Bedeutung für die Auswahlentscheidung, noch um einen "Gewichtsfaktor" ergänzt. Bei diesem Verfahren werden die Ideen nicht ausgeschieden, sondern im Vergleich zueinander in eine Güte-Rangfolge gebracht. Die Nutzwertanalyse lässt sich dadurch verfeinern, dass die Skalenwert für jedes Kriterium genau festgelegt werden; dadurch kann nachfolgend keine intuitive Abschätzung der Rangfolge erfolgen, es bedarf vielmehr fundierter Informationen.
 
Die '''Nutzwertanalyse''' ist eine Ideenauswahltechnik, die eine Auswahl vorliegender Ideen anhand ihres Nutzenbeitrags in Bezug auf das angestrebte Endresultat vornimmt; dazu werden graduelle (auf Skalen abbildbare) Kriterien aufgelistet, mit einer Skalierung versehen und, entsprechend ihrer Bedeutung für die Auswahlentscheidung, noch um einen "Gewichtsfaktor" ergänzt. Bei diesem Verfahren werden die Ideen nicht ausgeschieden, sondern im Vergleich zueinander in eine Güte-Rangfolge gebracht. Die Nutzwertanalyse lässt sich dadurch verfeinern, dass die Skalenwert für jedes Kriterium genau festgelegt werden; dadurch kann nachfolgend keine intuitive Abschätzung der Rangfolge erfolgen, es bedarf vielmehr fundierter Informationen.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Nutzwertanalyse]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Nutzwertanalyse]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2011, 07:56 Uhr

Auf 1 Blick

Die Nutzwertanalyse ist eine Ideenauswahltechnik, die eine Auswahl vorliegender Ideen anhand ihres Nutzenbeitrags in Bezug auf das angestrebte Endresultat vornimmt; dazu werden graduelle (auf Skalen abbildbare) Kriterien aufgelistet, mit einer Skalierung versehen und, entsprechend ihrer Bedeutung für die Auswahlentscheidung, noch um einen "Gewichtsfaktor" ergänzt. Bei diesem Verfahren werden die Ideen nicht ausgeschieden, sondern im Vergleich zueinander in eine Güte-Rangfolge gebracht. Die Nutzwertanalyse lässt sich dadurch verfeinern, dass die Skalenwert für jedes Kriterium genau festgelegt werden; dadurch kann nachfolgend keine intuitive Abschätzung der Rangfolge erfolgen, es bedarf vielmehr fundierter Informationen.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support