Antikonventionelles Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
Als '''antikoventionelles Denken''' (im Original: '''Anticonventional thinking''', nach ''Baumgartner'') wird das, am Vorgehen von Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern orientierte, absichtliche Zurückweisen konventioneller Vorschläge zugunsten unkonventioneller Ideen zur Problemlösung verstanden. | Als '''antikoventionelles Denken''' (im Original: '''Anticonventional thinking''', nach ''Baumgartner'') wird das, am Vorgehen von Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern orientierte, absichtliche Zurückweisen konventioneller Vorschläge zugunsten unkonventioneller Ideen zur Problemlösung verstanden. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
− | * http://www.jpb.com/act/ACTinaNutshell.pdf | + | * [http://www.jpb.com/act/ACTinaNutshell.pdf jpb,com: pdf] |
==Links== | ==Links== | ||
− | * http://www.innovationtools.com/Articles/ArticleDetails.asp?a=641 | + | * [http://www.innovationtools.com/Articles/ArticleDetails.asp?a=641 Innovationstools.com] |
− | * http://www.die-erfinder.com/kreativitat/bloss-nicht-zu-viele-ideen-kreativitatsmethode-auf-abwegen | + | * [http://www.die-erfinder.com/kreativitat/bloss-nicht-zu-viele-ideen-kreativitatsmethode-auf-abwegen die-erfinder.com] |
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] | [[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2024, 05:33 Uhr
Auf 1 Blick
Als antikoventionelles Denken (im Original: Anticonventional thinking, nach Baumgartner) wird das, am Vorgehen von Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern orientierte, absichtliche Zurückweisen konventioneller Vorschläge zugunsten unkonventioneller Ideen zur Problemlösung verstanden.
-
[Bearbeiten] Quellen