Creative Inventing Cycle

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]]
+
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle]] [[Kategorie:Kreative Phasen-Modelle]]

Version vom 9. August 2014, 16:12 Uhr

Auf 1 Blick

Creative Inventing Cycle (deutsch: Kreativer Erfindungs-Zyklus; Rossman 1931) ist eine Sequenz von Phasen, die an dem kreativen Erfindungsprozess beteiligt sind; sie bezieht sich ursprünglich auf das erfinderische Problemlösen:

  1. Beobachtung von Notwendigkeiten oder Schwierigkeiten
  2. Analyse der Notwendigkeit (Problemformulierung und Definition)
  3. Studie der verfügbaren Informationen
  4. Formulierung möglicher Lösungen
  5. Kritische Betrachtung der Vor- und Nachteile möglicher Lösungen
  6. Formulierung neuer Ideen
  7. Testen und Ausarbeiten der vielversprechendsten Lösung

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support