Michael Kirton
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Michael Kirton''' ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und der Entwickler des "[[KAI|Kirton's Adaption Innovation Inventory (KAI)]]", eines Profiling-Instruments zur Ermittlung des persönlichen Entscheidungsstils bezogen auf kreative Prozesse. | + | '''Michael Kirton''' ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und der Entwickler des "[[KAI|Kirton's Adaption Innovation Inventory (KAI)]]", eines Profiling-Instruments zur Ermittlung des bevorzugten konitiven bzw. persönlichen Entscheidungsstils bezogen auf kreative Prozesse; er prägte außerdem die Begrifflichkeiten [[Adaptive Kreativität|adaptive]] vs. [[Radikale Kreativität|radikale]] Kreativität. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kreative Köpfe|Kirton]] | [[Kategorie:Kreative Köpfe|Kirton]] |
Version vom 17. November 2014, 14:49 Uhr
Auf 1 Blick
Michael Kirton ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und der Entwickler des "Kirton's Adaption Innovation Inventory (KAI)", eines Profiling-Instruments zur Ermittlung des bevorzugten konitiven bzw. persönlichen Entscheidungsstils bezogen auf kreative Prozesse; er prägte außerdem die Begrifflichkeiten adaptive vs. radikale Kreativität.
-