Problemstrukturierung

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Problemstrukturierung''' (nach Mehrmann) wird als strukturierte Projektmanagementtechnik verstanden, bei der ein Problem in seine Teilbereiche zerlegt und detailliert analysiert wird, um den Ausgangszustand exakt darzustellen: 1) Problembeschreibung und Unterteilung in kleinere Problemeinheiten * 2) Erstellung eines Ist-Soll-Vergleichs * 3) Ursachenbenennung * 4) Frage nach bekannten Lösungsmöglichkeiten * 5) Frage, was in diesen Ansätzen noch nicht befriedigt * 6) Benennung der wesentlichen Lösungskriterien * 7) Zusammenfügung der einzelnen Bereiche als Ausgangspunkt für eine anschließende umfassende Lösungssuche.  
+
Die '''Problemstrukturierung''' (nach ''Mehrmann'') wird als strukturierte Projektmanagementtechnik verstanden, bei der ein Problem in seine Teilbereiche zerlegt und detailliert analysiert wird, um den Ausgangszustand exakt darzustellen: 1) Problembeschreibung und Unterteilung in kleinere Problemeinheiten * 2) Erstellung eines Ist-Soll-Vergleichs * 3) Ursachenbenennung * 4) Frage nach bekannten Lösungsmöglichkeiten * 5) Frage, was in diesen Ansätzen noch nicht befriedigt * 6) Benennung der wesentlichen Lösungskriterien * 7) Zusammenfügung der einzelnen Bereiche als Ausgangspunkt für eine anschließende umfassende Lösungssuche.  
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]]

Version vom 18. Juli 2010, 10:07 Uhr

Die Problemstrukturierung (nach Mehrmann) wird als strukturierte Projektmanagementtechnik verstanden, bei der ein Problem in seine Teilbereiche zerlegt und detailliert analysiert wird, um den Ausgangszustand exakt darzustellen: 1) Problembeschreibung und Unterteilung in kleinere Problemeinheiten * 2) Erstellung eines Ist-Soll-Vergleichs * 3) Ursachenbenennung * 4) Frage nach bekannten Lösungsmöglichkeiten * 5) Frage, was in diesen Ansätzen noch nicht befriedigt * 6) Benennung der wesentlichen Lösungskriterien * 7) Zusammenfügung der einzelnen Bereiche als Ausgangspunkt für eine anschließende umfassende Lösungssuche.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support