Braincards

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Auf 1 Blick)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Braincards''' (auch unter dem deutschen Namen "Kartenabfrage" bekannt) bezeichnet das freie Ideenaufschreiben auf unabhängigen Karten oder PostIts unter Beachtung einiger [[Brainstorming klassisch|Brainstorming]]-Grundprinzipien; es ist einzeln oder in einer Gruppe möglich. Bei der Variation der '''Kartenumlauftechnik''' werden die Karten nach einer festgelegten Zeit im Uhrzeigersinn an den Nachbarn weitergegeben; die Technik erscheint auch unter vielen weiteren Namen (z.B. '''Crawford-Slip''' ('''CSM''', nach [[RC Crawford|Crawford]])).
+
'''Braincards''' (auch unter dem deutschen Namen "Kartenabfrage" bekannt) bezeichnet das freie Ideenaufschreiben auf unabhängigen Karten oder PostIts unter Beachtung einiger [[Brainstorming klassisch|Brainstorming]]-Grundprinzipien; es ist einzeln oder in einer Gruppe möglich. Die Technik erscheint auch unter vielen weiteren Namen (z.B. '''Crawford-Slip''' ('''CSM''', nach [[RC Crawford|Crawford]]), Kartenmethode, Metaplantechnik (Ausschnitt)).
 +
 
 +
Bei der Variation der '''Kartenumlauftechnik''' werden die Karten im Stil der Brainwriting [[635-Technik]] nach einer festgelegten Zeit im Uhrzeigersinn an den Nachbarn weitergegeben.  
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]

Version vom 6. Januar 2012, 13:54 Uhr

Auf 1 Blick

Braincards (auch unter dem deutschen Namen "Kartenabfrage" bekannt) bezeichnet das freie Ideenaufschreiben auf unabhängigen Karten oder PostIts unter Beachtung einiger Brainstorming-Grundprinzipien; es ist einzeln oder in einer Gruppe möglich. Die Technik erscheint auch unter vielen weiteren Namen (z.B. Crawford-Slip (CSM, nach Crawford), Kartenmethode, Metaplantechnik (Ausschnitt)).

Bei der Variation der Kartenumlauftechnik werden die Karten im Stil der Brainwriting 635-Technik nach einer festgelegten Zeit im Uhrzeigersinn an den Nachbarn weitergegeben.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support