BIL

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Das '''Bochumer Inventar zur Erfassung beruflich relevanter Lebenskonzepte (BIL)''' ist eine Selbsteinschätzung (entwickelt an der Ruhr-Uni Bochum (D), unter Hossiep), die auf dem Work-Life-Balance-Ansatz aufbaut. Insgesamt werden sechs verschiedene Bereiche erfasst: Berufliche, soziale, emotionale, physische, intellektuelle und Werte-Dimension, die sich in weitere Facetten untergliedern. So entsteht ein detailliertes Bild über die individuellen Lebenskonzepte, welches es ermöglichen soll, persönliche Ressourcen und Veränderungspotenziale zu identifizieren.
+
Das '''Bochumer Inventar zur Erfassung beruflich relevanter Lebenskonzepte (BIL)''' ist eine Selbsteinschätzung (entwickelt an der Ruhr-Uni Bochum (D), unter ''Hossiep''), die auf dem Work-Life-Balance-Ansatz aufbaut. Insgesamt werden sechs verschiedene Bereiche erfasst: Berufliche, soziale, emotionale, physische, intellektuelle und Werte-Dimension, die sich in weitere Facetten untergliedern. So entsteht ein detailliertes Bild über die individuellen Lebenskonzepte, welches es ermöglichen soll, persönliche Ressourcen und Veränderungspotenziale zu identifizieren.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
[[Kategorie:Typologien|Bil]]
 
[[Kategorie:Typologien|Bil]]

Aktuelle Version vom 30. September 2022, 05:14 Uhr

Auf 1 Blick

Das Bochumer Inventar zur Erfassung beruflich relevanter Lebenskonzepte (BIL) ist eine Selbsteinschätzung (entwickelt an der Ruhr-Uni Bochum (D), unter Hossiep), die auf dem Work-Life-Balance-Ansatz aufbaut. Insgesamt werden sechs verschiedene Bereiche erfasst: Berufliche, soziale, emotionale, physische, intellektuelle und Werte-Dimension, die sich in weitere Facetten untergliedern. So entsteht ein detailliertes Bild über die individuellen Lebenskonzepte, welches es ermöglichen soll, persönliche Ressourcen und Veränderungspotenziale zu identifizieren.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support