Janusisches Denken
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''Janusisches Denken''' (nach ''Rothenberg'' 1976) bezeichnet die Fähigkeit, mit zwei oder mehr gegensätzlichen Ideen, Konzepten, Eindrücken oder Bildern zur gleichen Zeit gedanklich zu spielen, mithin simultan in zwei Richtungen gleichzeitig zu denken. | '''Janusisches Denken''' (nach ''Rothenberg'' 1976) bezeichnet die Fähigkeit, mit zwei oder mehr gegensätzlichen Ideen, Konzepten, Eindrücken oder Bildern zur gleichen Zeit gedanklich zu spielen, mithin simultan in zwei Richtungen gleichzeitig zu denken. | ||
− | + | </div> | |
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] | [[Kategorie:Denkstile, Neuronales]] |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2013, 21:43 Uhr
Auf 1 Blick
Janusisches Denken (nach Rothenberg 1976) bezeichnet die Fähigkeit, mit zwei oder mehr gegensätzlichen Ideen, Konzepten, Eindrücken oder Bildern zur gleichen Zeit gedanklich zu spielen, mithin simultan in zwei Richtungen gleichzeitig zu denken.
-