Random Stimuli

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
  
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Zwischenschritt-2-Inkubation]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:Zwischenschritt-2-Inkubation]] [[Kategorie:2-laute Techniken]]

Version vom 25. Mai 2013, 15:49 Uhr

Auf 1 Blick

Random Stimuli (von Edward de Bono erstmals beschrieben) ist eine, mit der Reizwortliste eng verwandte Ideenfindungstechnik, die anstelle von Worten (wie bei der Reizwortliste) oder Bilder (wie bei der Bildstimulation) beliebige Objekte oder Gegenstände nimmt; so kann z.B. der Gang durch ein Geschäft oder Warenhaus eine Fülle an (Problem-)unbezogenen Stimuli ergeben, die völlig neue Anreize zur Lösungsfindung bieten können. Zentraler Gedanke bei dieser Technik ist die Bereitschaft, die mögliche Bedeutsamkeit eines irrelevant erscheinenden Objektes oder Ereignisses zu erkennen bzw. in Erwägung zu ziehen.

Die Technik lässt sich auch als Inkubationstechnik einsetzen, um bezogen auf eine anstehende Problem- oder Aufgabenstellung Anreize zu gewinnen, bevor die eigentliche Phase der Ideenfindung startet.

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support