SMART

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==Variationen==
 
==Variationen==
Eine Erweiterung der originalen SMART-Formel zur SMARTIE-Formel wird von Peter Cook 1998 beschrieben; sie umfasst folgende Bestandteile:
+
Eine Erweiterung der originalen SMART-Formel zur SMARTIE-Formel wird von ''Peter Cook'' 1998 beschrieben; sie umfasst folgende Bestandteile:
 
* S: spezifisch
 
* S: spezifisch
 
* M: messbar
 
* M: messbar
Zeile 17: Zeile 17:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Peter Cook: ''Best Practice Creativity.'' Hampshire 1998. ISBN 0-566-08027-3
 
* Peter Cook: ''Best Practice Creativity.'' Hampshire 1998. ISBN 0-566-08027-3
 +
* [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Smart]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Smart]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Smart]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Smart]]

Version vom 26. Dezember 2014, 00:04 Uhr

Auf 1 Blick

SMART ist eine Projektmanagementtechnik zur Formulierung von Zielaussagen unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien; die Buchstaben des Akronyms SMART stehen für: * S = spezifisch * M = messbar * A = Auswirkungen bedenkend * R = Realistisch * T = Terminieren.

-

Variationen

Eine Erweiterung der originalen SMART-Formel zur SMARTIE-Formel wird von Peter Cook 1998 beschrieben; sie umfasst folgende Bestandteile:

  • S: spezifisch
  • M: messbar
  • A: aktionsfokussiert
  • R: relevant
  • T: terminieren
  • I: innovativ
  • E: erregend (im Original: exciting)

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support