Divergenz-Ziel-Matrix
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Starteintrag) |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Martin Scarabis, Arnd Florack: ''Strategische Werbekreativität und systematische Kreativitätsmanagement.'' in Werbeforschung & Praxis 2+3/2006 | * Martin Scarabis, Arnd Florack: ''Strategische Werbekreativität und systematische Kreativitätsmanagement.'' in Werbeforschung & Praxis 2+3/2006 | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-3-Orientierung]] |
Version vom 28. Dezember 2014, 20:02 Uhr
Auf 1 Blick
Die Divergenz-Ziel-Matrix ist eine Ideenbeurteilungstechnik, die ursprünglich aus dem Bereich der werbenden Kreativität kommt; sie ist dazu geeignet, eine Werbeidee hinsichtlich ihres Kreativitätspotenzials zu beurteilen, bzw. eine Reihe vorliegender Ideen gegeneinander zu vergleichen, ursprünglich anhand wesentlicher Komponenten kreativer Werbung. |
|
-
Literatur
- Martin Scarabis, Arnd Florack: Strategische Werbekreativität und systematische Kreativitätsmanagement. in Werbeforschung & Praxis 2+3/2006