Materialmangel
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Materialmangel''' ist eine klassische | + | '''Materialmangel''' ist eine klassische äußerliche Kreativitätsblockade, bei der es mindestens an einer, meist an mehreren oder sogar allen Materialie/n mangelt, um einen Ideenprozess ideenproduktiv durchführen zu können; das führt i.d.R. zu Improvisationen und Zugeständnissen (z.B. keine Visualisierung der gesammelten Ideen, die für alle sichtbar ist), die den freien Ideenfluss nicht fördern oder sogar stark einschränken. |
Beispiele für fehlende Materialien sind: | Beispiele für fehlende Materialien sind: |
Version vom 28. Februar 2015, 09:52 Uhr
Auf 1 Blick
Materialmangel ist eine klassische äußerliche Kreativitätsblockade, bei der es mindestens an einer, meist an mehreren oder sogar allen Materialie/n mangelt, um einen Ideenprozess ideenproduktiv durchführen zu können; das führt i.d.R. zu Improvisationen und Zugeständnissen (z.B. keine Visualisierung der gesammelten Ideen, die für alle sichtbar ist), die den freien Ideenfluss nicht fördern oder sogar stark einschränken.
Beispiele für fehlende Materialien sind:
- keine Flipcharts oder ähnliche Visualisierungshilfen
- keine Karten, PostIts oder ähnliche Visualisierungshilfen
- keine dicken, gut erkennbaren Stifte oder ähnliche Visualisierungshilfen
u. dgl. mehr.
-