Richard Hambleton
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Richard Hambleton''' ( | + | '''Richard Art Hambleton''' (23.6.1952 - 29.10.2017) war ein kanadischer Maler und Graffiti-Künstler, der "Kunst im öffentlichen Raum" zelebrierte und u.A. bekannt wurde durch seine künstlerische Imitation von Kriminalschauplätzen, seine ''"Schattenmänner"'' und seine ''"Beautiful Paintings"'', die nicht nur Licht und Farben, sondern auch den Betrachter selbst integrierten; er galt als Vorreiter der ''Street Art'' und wurde auch ''"The Godfather of Street Art"'' genannt. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kunst & Künstler|Hambleton]] | [[Kategorie:Kunst & Künstler|Hambleton]] |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2024, 13:34 Uhr
Auf 1 Blick
Richard Art Hambleton (23.6.1952 - 29.10.2017) war ein kanadischer Maler und Graffiti-Künstler, der "Kunst im öffentlichen Raum" zelebrierte und u.A. bekannt wurde durch seine künstlerische Imitation von Kriminalschauplätzen, seine "Schattenmänner" und seine "Beautiful Paintings", die nicht nur Licht und Farben, sondern auch den Betrachter selbst integrierten; er galt als Vorreiter der Street Art und wurde auch "The Godfather of Street Art" genannt.
-