Collective Notebook
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Unter '''Collective Notebook''' wird eine Kreativitätstechnik (nach Haefele) verstanden, bei der alle, an einem Ideenprozess Beteiligten ein kleines Arbeitsbuch erhalt...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter '''Collective Notebook''' wird eine Kreativitätstechnik (nach Haefele) verstanden, bei der alle, an einem Ideenprozess Beteiligten ein kleines Arbeitsbuch erhalten, in dem die Problemstellung genau beschrieben ist; unter der Vorgabe, täglich mindestens 1 Idee aufzuschreiben, hat nun jeder 2-3 Wochen Zeit für individuelle Ergänzungen und Nachträge, bevor das gemeinsame Einsammeln und Weiterverarbeiten der "Werke" erfolgt. | + | Unter '''Collective Notebook''' wird eine [[Kreativitätstechniken|Kreativitätstechnik]] (nach ''Haefele'') verstanden, bei der alle, an einem Ideenprozess Beteiligten ein kleines Arbeitsbuch erhalten, in dem die Problemstellung genau beschrieben ist; unter der Vorgabe, täglich mindestens 1 Idee aufzuschreiben, hat nun jeder 2-3 Wochen Zeit für individuelle Ergänzungen und Nachträge, bevor das gemeinsame Einsammeln und Weiterverarbeiten der "Werke" erfolgt. |
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] |
Version vom 29. Juni 2010, 10:46 Uhr
Unter Collective Notebook wird eine Kreativitätstechnik (nach Haefele) verstanden, bei der alle, an einem Ideenprozess Beteiligten ein kleines Arbeitsbuch erhalten, in dem die Problemstellung genau beschrieben ist; unter der Vorgabe, täglich mindestens 1 Idee aufzuschreiben, hat nun jeder 2-3 Wochen Zeit für individuelle Ergänzungen und Nachträge, bevor das gemeinsame Einsammeln und Weiterverarbeiten der "Werke" erfolgt.