Synektik-Konferenz
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Auf 1 Blick) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Synektik-Konferenz''' (auch: Synektische Konferenz) ist eine Kreativitätstechnik (nach [[George M Prince|Prince]]), die den komplexen Ablauf der [[Synektik|klassischen Synektik]] vereinfacht. Ausgerichtet auf eine Ausgangsfragestellung erfolgt eine [[Brainstorming klassisch|Brainstorming]]-Diskussion als freies Gespräch, wobei direkte [[Analogie klassisch|Analogien]] gesammelt und auf Karten aufgeschrieben werden; alle Ergebnisse werden anschließend zueinander in Beziehung gesetzt und assoziiert, und dienen der Sammlung von Lösungsideen. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Die '''Synektik-Konferenz''' (auch: Synektische Konferenz) ist eine Kreativitätstechnik (nach [[George M Prince|Prince]]), die den komplexen Ablauf der [[Synektik|klassischen Synektik]] vereinfacht. Ausgerichtet auf eine Ausgangsfragestellung erfolgt eine [[Brainstorming klassisch|Brainstorming]]-Diskussion als freies Gespräch, wobei direkte [[Analogie klassisch|Analogien]] gesammelt und auf Karten aufgeschrieben werden; alle Ergebnisse werden anschließend zueinander in Beziehung gesetzt und assoziiert, und dienen der Sammlung von Lösungsideen. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] |
Version vom 27. Juni 2011, 18:32 Uhr
Auf 1 Blick
Die Synektik-Konferenz (auch: Synektische Konferenz) ist eine Kreativitätstechnik (nach Prince), die den komplexen Ablauf der klassischen Synektik vereinfacht. Ausgerichtet auf eine Ausgangsfragestellung erfolgt eine Brainstorming-Diskussion als freies Gespräch, wobei direkte Analogien gesammelt und auf Karten aufgeschrieben werden; alle Ergebnisse werden anschließend zueinander in Beziehung gesetzt und assoziiert, und dienen der Sammlung von Lösungsideen.
-