Kognitionspsychologie
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
Version vom 13. August 2011, 14:22 Uhr
Die Kognitionspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den psychischen Vorgängen, die mit Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissen zu tun haben, beschäftigt, wie auch mit den Funktionsweisen neuronaler Repräsentation oder der Interdependenz zwischen Intuition und Reflexion. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind u.a. Erkenntnisgewinne über psychische Mechanismen des menschlichen Denkens. Bekannte Vertreter sind John Anderson und Gerhard Roth.