L-Spiel
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [http://www.rombol.de/gesellschaftsspiele/fuer-2-personen/l-spiel-edward-de-bono-england-etwa-1966/a-6084/ Rombol-Spielevertrieb, L-Spiel] | * [http://www.rombol.de/gesellschaftsspiele/fuer-2-personen/l-spiel-edward-de-bono-england-etwa-1966/a-6084/ Rombol-Spielevertrieb, L-Spiel] | ||
− | [[ | + | [[Kategorie:Medien und Spiele]] |
Version vom 22. Oktober 2011, 11:46 Uhr
Auf 1 Blick
Das L-Spiel ist wahrscheinlich das erste Spiel zum Thema Laterales Denken. Es wurde 1966 entwickelt von Edward de Bono und beschrieben in seinem Buch "Lateral Thinking"; mit einem Minimum an Spielmaterial und Regeln auskommend, verdeutlicht es eindrucksvoll die Prinzipien des Lateralen Denkens und hilft auf praktische Weise, eingefahrene Denkmuster zu erkennen und zu erweitern.
-
Literatur
- Edward de Bono: The Use of Lateral Thinking. Middlesex 1967 ISBN 0140214461