Brainfloating

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Brainfloating''' ist ein Gattungsbegriff und umfasst eine Sammlung von multisensorischen Kreativtechniken (nach [[Harald Braem|Braem]]), die sich einer abgestimmten Kombination aus unterschiedlichen Sinnesaktivationen und Ganzhirnansprache bedienen, um in der Ideenfindungsphase neue Wege zu beschreiten und ausgefallene Impulse zu setzen.
+
'''Brainfloating''' (nach [[Harald Braem]] 1989) ist ein Gattungsbegriff und ein Kreativitätsprinzip, das eine Sammlung von multisensorischen Kreativtechniken umfasst, die sich einer abgestimmten Kombination aus unterschiedlichen Sinnesaktivationen und Ganzhirnansprache bedienen, um in der Ideenfindungsphase neue Wege zu beschreiten und ausgefallene Impulse zu setzen.
  
 
Die von Braem entwickelten, ursprünglichen Techniken, die auf dem Brainfloating-Prinzip basierten, waren: [[Bild-Text-Potenzierung]], [[Creative Casting]], [[Doppelkopf]], [[Dreiklang]], [[Formbildung]], [[Gestaltimpulse]], [[Lautmalerei]], [[Simultanaktion]], [[Umpolung]].
 
Die von Braem entwickelten, ursprünglichen Techniken, die auf dem Brainfloating-Prinzip basierten, waren: [[Bild-Text-Potenzierung]], [[Creative Casting]], [[Doppelkopf]], [[Dreiklang]], [[Formbildung]], [[Gestaltimpulse]], [[Lautmalerei]], [[Simultanaktion]], [[Umpolung]].

Version vom 8. Dezember 2012, 18:51 Uhr

Auf 1 Blick

Brainfloating (nach Harald Braem 1989) ist ein Gattungsbegriff und ein Kreativitätsprinzip, das eine Sammlung von multisensorischen Kreativtechniken umfasst, die sich einer abgestimmten Kombination aus unterschiedlichen Sinnesaktivationen und Ganzhirnansprache bedienen, um in der Ideenfindungsphase neue Wege zu beschreiten und ausgefallene Impulse zu setzen.

Die von Braem entwickelten, ursprünglichen Techniken, die auf dem Brainfloating-Prinzip basierten, waren: Bild-Text-Potenzierung, Creative Casting, Doppelkopf, Dreiklang, Formbildung, Gestaltimpulse, Lautmalerei, Simultanaktion, Umpolung.

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support