Analogie klassisch
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:2-laute_Techniken]] |
Version vom 16. April 2013, 22:04 Uhr
Auf 1 Blick
Die klassische Analogie bezeichnet ein kreatives Prinzip und einen Oberbegriff über eine Reihe von Techniken, die im Wesentlichen auf der Ähnlichkeit oder Gleichheit von Verhältnissen aufbauen. Durch die Übertragung auf eine Aufgabenstellung wird ein Perspektivwechsel vorgenommen, der hilft, alte Denkmuster zu verlassen; die so gewonnenen Einsichten werden dann auf die Aufgabenstellung zurückübertragen. Wesensgleich oder ähnlich sind die differenzierten Formate: Persönliche Analogie (auch Personale Analogie genannt), Direkte Analogie und Phantastische Analogie.
-