SIL
Aus CreaPedia
Version vom 8. April 2015, 12:53 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
SIL bedeutet "Strukturierte (oder auch: Sukzessive) Integration von Lösungselementen"; Helmut Schlicksupp, 1976) und stellt eine klassische Teamkreativtechnik dar, bei der zuerst eine individuelle Ausarbeitung einer vorgegebenen Aufgabenstellung durch die Mitglieder einer Gruppe unabhängig voneinander erfolgt; anschließend werden alle Konzepte einzeln nacheinander vorgestellt, wobei nach jedem (!) Konzept gemeinschaftlich eine Verbindung hergestellt wird zu dem byw. zu allen vorherigen Konzept/en.
-
Literatur
- Helmut Schlicksupp: Ideenfindung. Vogel-Buchverlag 1992. ISBN 3-8023-0650-3
- Helmut Schlicksupp: Kreative Ideenfindung in der Unternehmung. Methoden und Modelle. Berlin 1977. ISBN 3110068095
- James M. Higgins; Gerold G. Wiese: Innovationsmanagement. Heidelberg 1996. ISBN 354060572X
- Arthur B. VanGundy: Idea power. New York 1992. ISBN 0-8144-5045-8