Funktionale Gebundenheit

Aus CreaPedia
Version vom 14. Juni 2015, 11:41 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Unter Funktionaler Gebundenheit wird eine klassische persönliche Kreativitätsblockade verstanden, bei der die Betroffenen im Bezug auf bestimmte Situationen oder Aufgaben einen bestimmten Filter "aufsetzen", und damit verbunden eine, durch Erfahrung geprägte Betrachtung und Kategorisierung eines Gegenstandes oder eines Verfahrens nur in einer Weise ("Scheuklappenblick"), unter Außerachtlassung weiterer Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten, vornehmen, die auch als "funktionale Blockierung" bezeichnet wird; im hartnäckigen Fall versteht man darunter auch Vorurteile, die neue Gedanken- und Lösungswege verhindern können.

-

Lerneffekt

Zur Optimierung von Ideenprozessen und zur Herstellung individuell kreativitätsförderlicher Bedingungen ist es wichtig, zumindest in der Phase der Ideenfindung die Fixierung auf bisherige/ bekannte Lösungen aufzulösen und die Gedanken für das, was möglich sein könnte, zu öffnen.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support