ACT
ACT (abgekürzt für Anti-Comventional Thinking) ist eine Ideenfindungstechnik (nach Baumgartner), die statt kleiner Verbesserungen auf radikal neue Ideen abzielt (breakthrough thinking) und dazu bewusst Vorannahmen der klassischen Ideenfindung außer Kraft setzt. Insbesondere mit zwei "Grundgesetzen" der Ideenfindung ("Quantität vor Qualität" und "Kritik ist verboten") bricht ACP und setzt, vergleichbar der Vulkantechnik, auf Wirkmechanismen, wie eine z.B. verschärfte Ausgangsfrage, um unkonventionelle Ideen zu forcieren (statt "Wie können wir den Besuch in unseren Geschäften angenehmer gestalten" besser "Wie schaffen wir es, dass den Besuchern unserer Geschäfte Freudentränen in den Augen stehen?" oder "... dass ein Einkauf bei uns so süchtig macht wie Heroin?").
-