Satzergänzungstest
Aus CreaPedia
Version vom 15. Mai 2010, 22:27 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Bei dem Satzergänzungstest handelt es sich um ein projektives Testverfahren (zurückgehend auf Ebbinghaus 1896), bei dem den Probanden ein bereits begonnener Satz vorgegeben wird, den sie spontan vervollständigen müssen. Es handelt sich formal um eine offene Frage (Befragung). Der Satzergänzungstest wird auch in grafischer Form durchgeführt, z.B. durch die Abbildung zweier Personen mit Sprechblasen, wobei bei einer Sprechblase (Ballon) der Satz zu ergänzen ist (Ballonfrage).