Münchener Hochbegabungsmodell
Aus CreaPedia
Version vom 24. Juli 2020, 11:13 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
Das Münchener Hochbegabungsmodell (Heller / Hany, 2000) ist ein differenziertes Modell zur Hochbegabung, dass verschiedene Begabungsformen bzw. Leistungsbereiche unterscheidet, und auch die Hochbegabtenförderung inkludiert. Es beschreibt ua. wie sich Potenziale (auch Fähigkeiten) zu Leistungen (entsprechend Begabung und Talent bei Gagné) entwickeln, was durch verschiedene Faktoren (Moderatoren genannt) beeinflusst wird; zu den Moderatoren wird ua. auch die Lernumgebung gezählt.
-